Pflegemöglichkeiten für die Kirchenkreis-Homepage:
Mit freundlicher Genehmigung von Torsten Bau, Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkeis Halle-Saalkreis
Sie sind hier: Kirchenkreis-CMS > CMS für Kirchenkreise
Seit 2006 arbeiten wir für Kirchenkreise. Uns wurde bereits zu Anfang klar: Ein marktübliches CMS stößt mit seinen Funktionen und Möglichkeiten an seine Grenzen. Wir haben eine Lösung entwickelt, die es erlaubt, umfassende Informationen innerhalb der vorgegebenen Struktur des Kirchenkreises bereitzustellen, zu vernetzen, und die dabei auch noch pflegeleicht und durch technische Laien bedienbar ist. Wir entwickelten dies im Dialog mit Kirchenkreisen – am konkreten Bedarf von Kirchenkreisen. Hier stellen wir Ihnen das spezielle Redaktionssystem für Kirchenkreise vor.
Das Besondere ist: Die Datenbank ist anhand der Struktur des Kirchenkreises aufgebaut.
Diese Datenbankstruktur ermöglicht nun vielfältige automatische Vernetzungen. Durch den hohen Grad der Automatisierung ist es möglich, ein umfangreiches Informationsangebot zu bieten bei gleichzeitig leichter Pflege, an der sich viele beteiligen können. Wir haben darauf geachtet, den Pflegeaufwand gering zu halten. So sollen bestimmte Daten an verschiedenen Stellen der Homepage auftauchen, aber nur einmal gepflegt werden.
Mehr über die Struktur
Mehr zu den Funktionen
Die Dateneingabe erfolgt ganz einfach in maßgescheiderte Webformulare, die wir speziell für Gemeinde-, Mitarbeiter- und Veranstaltungsdaten entwickelt haben und die beim Speichern den Inhalt in spezielle Datenbanken eintragen.
Gut organisierte Datenverwaltung:
Gut organisierte Abläufe:
Einblick in das Kirchenkreis-CMS erhalten Sie in der Anleitung, die Sie hier downloaden können:
Anleitung zur Nutzung der Kirchenkreishomepage (*.pdf-Datei, 2 MB)